Freud, Jung und Klein haben sich auf sie berufen, übernahmen ihre Ideen. Die Nazis nahmen ihr das Leben. Die russisch-jüdische Psychiaterin Sabina Spielrein (1885–1942), Patientin von C.G. Jung, erlebte die grossen politischen Tragödien, die im letzten Jahrhundert Europa heimgesucht haben, am eigenen Leib. In ihrem wechselhaften Leben, das sie von ihrem Geburtsort Rostow am Don über Zürich, Wien, Berlin, Moskau wieder nach Rostow führte, wurde sie das Opfer schicksalshafter Strömungen der Zeit. Als Patientin von C.G. Jung kam sie 1904 in die Irrenheilanstalt Burghölzli in Zürich, studierte hier nach ihrer Genesung Medizin und beschäftigte sich als Psychoanalytikerin intensiv mit dem Seelenleben von Kindern.